Enespa gewinnt auch in den USA Pyrolyseöl aus Plastik
Appenzell/Winnie - Enespa realisiert mit Ecocyclic in Texas eine modulare chemische Recyclinganlage zur Gewinnung von Pyrolyseöl aus Plastikabfällen. Sie soll anfänglich 10 Tonnen pro Tag verarbeiten und ab Ende nächsten Jahres 30 Tonnen. Die Partner planen in den USA vier weitere solcher Anlagen.
(CONNECT) Enespa Technologies US LLC aus Orlando im US-Bundesstaat Florida, eine Tochtergesellschaft der Appenzeller Enespa AG, und Ecocyclic sind laut einer Medienmitteilung eine strategische Partnerschaft eingegangen. Das gemeinsame Ziel der beiden Umwelttechnologiefirmen ist die Reduzierung von Deponieabfällen durch den Einsatz modernster chemischer Technologien zur Wiederverwertung von Plastik.
Dafür errichten sie in der texanischen Gemeinde Winnie, dem Standort von Ecocyclic, eine Recyclinganlage mit zwei modularen Produktionseinheiten, die pro Tag jeweils 5 Tonnen vorsortierten Polyolefin-Abfall verarbeiten können. Durch innovative chemische Verfahren wird das Abfallmaterial in ISCC-PLUS-zertifiziertes Pyrolyseöl umgewandelt. Es ersetzt fossile Rohstoffe bei der Herstellung hochwertiger Kunststoffe und Verpackungen, die die Qualität von Neuwaren haben.
Die Partnerschaft vereint die Recyclingtechnologie von Enespa mit Ecocyclics Marktkenntnissen und seiner Infrastruktur in den USA. „Diese Kooperation ist ein bedeutender Schritt für beide Unternehmen“, betont Enespas CTO Ben Richters. „Ecocyclic bringt wertvolle lokale Expertise und eine etablierte Infrastruktur mit KI-gestützten Innovationen mit, während wir die Technologie und das Know-how liefern. Gemeinsam setzen wir neue Massstäbe im chemischen Kunststoffrecycling.“
Der Betrieb der Anlage soll in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres aufgenommen und dann durch Hinzufügen weiterer Module auf die Verarbeitung von 30 Tonnen Plastikabfällen pro Tag skaliert werden. Mit Enespa teile Ecocyclic die Vision einer nachhaltigen Energielandschaft, so Ecocyclic-CEO Naeem-Atiq Sadiq: „Der Erfolg des Projekts wird den Weg für vier weitere gemeinsame Projekte in den USA ebnen.“ Enespa betreibt solche Anlagen bereits in Deutschland, Australien, Finnland und Brasilien. ce/mm