Stadler und MGBahn präsentieren neues Bremssystem für Zahnradbahnen
Bussnang TG/Brig-Glis VS - Stadler hat in Zusammenarbeit mit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) ein neues Bremssystem für Zahnradbahnen entwickelt. Bahnen können damit deutlich schneller bergab fahren. Das System wird erstmals auf der Strecke durch die Schöllenenschlucht eingesetzt.
(CONNECT) Die Stadler Rail AG und die MGBahn haben in einem Innovationsprojekt ein neues Bremssystem für Zahnradbahnen entwickelt. Das System v+ wird erstmals in einem ORION-Triebzug von Stadler auf der Strecke von Andermatt UR nach Göschenen UR eingesetzt, informiert der weltweit aktive Schienenfahrzeugbauer aus Bussnang in einer Mitteilung. Ihr zufolge wird die Schöllenenschlucht damit künftig „mit der schnellsten Zahnradbahn der Welt“ durchfahren.
Konkret können die Bahnen auf der Strecke mit einem Gefälle von gut 18 Prozent bergab mit einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern betrieben werden. Bisher waren maximal 21 Stundenkilometer erlaubt. „Das neue System ermöglicht kürzere Fahrzeiten, effizientere Taktungen und somit stabilere Fahrpläne“, wird Christoph Leiterer, Leiter Engineering Bereich Tailor Made bei Stadler, in der Mitteilung zitiert. „Vom neuen innovativen Bremssystem können fortan auch andere Zahnradbahnen bei Neuanschaffungen profitieren und dieses nutzen.“
MGBahn wird seine bereits erworbenen 11 ORION-Triebzüge mit dem neuen Zahnradbremssystem nachrüsten lassen. Weitere 25 ORION-Triebzüge, die ab 2026 ausgeliefert werden, sollen direkt mit v+ ausgestattet werden. Das Innovationsprojekt habe die Ambitionen von MGBahn erfüllt und seine Ziele erreicht, erläutert Ivan Pfammatter, Leiter Rollmaterial & Traktion der MGBahn. „Wir sind in der Zahnstange künftig rascher unterwegs, die Gäste profitieren von schnelleren sowie stabileren Verbindungen und uns ermöglicht die neue Technik spürbare betriebliche Optimierungen.“ ce/hs